M esstechnik Ressel DGUV-Vorschrift3 DGUV-V3 Prüfung Messtechnik-Ressel DGUV-Prüfung
DGUV-Vorschrift 3 Prüfung vom Spezialisten
Bei uns prüfen zertifizierte Ingenieure zu fairen Preisen !
Telefon: 02371 - 791 8005
Mo.-Fr. 7.30 Uhr - 17.30 Uhr
Alles über die DGUV-V3 Prüfung

Ihr Partner für DGUV-V3 Prüfungen


Wir bieten mehr als viele andere Prüfunternehmen !

Wir prüfen mit zertifizierten Ingenieuren !
Was wird geprüft? Nach welcher Norm wird geprüft?

Die elektrotechnische Sicherheitsprüfung besteht aus mehreren Teilen und unterschiedlichen Messungen.
Geprüft wird alles, was in einem Betrieb oder öffentlichen Einrichtung mit Netzspannung betrieben wird.
Hierfür gibt es Vorgaben und Richtlinien die in den VDE Vorschriften und den Berufgenossenschaftlichen
Vorschrift zu finden sind und in der Prüfungsrichtlinie der DGUV-Vorschrift 3 zusammengefast wurden.
Ortsveränderliche Geräte

Nach DIN:
VDE 0701/0702


Beispiele:

Handbohrmaschine
Computermonitor
Kaffeemaschine
Verlängerungsleitung
Elektrische Anlage

Nach DIN:
VDE 0100-600 und
VDE 0105-100

Beispiele:

Hauptverteilungen
Unterverteilungen
Geräteverteilungen
Schaltschränke

Stromkreise
Steckdosen
FI/RCD Prüfungen A/B/F Norm
Maschinenprüfungen

Nach DIN:
VDE 0113-1 und
EN 60204

Beispiele:

Drehautomaten
CNC-Fräsen
Verpackungsmaschinen
Produktionsstraßen
Walzstraßen
Krananlagen
Betriebssicherheit

Nach
§3 Betr.Sich.V


Beispiele:

Gefahrenbeurteilung
Arbeitsschutz
Test von Not-Stop-Systemen
Zustandsanalyse
Verschleisbeurteilung
Schutz gegen Berührung
Vorausschauende Störungen

Wie wird Geprüft ?


Jeder Prüfling wird mit einer Inventarnummer versehen, so das dieser immer eindeutig zu identifizieren ist.
● Nach der optischen Sichtkontrolle erfolgen die sicherheitsrelevanten Messungen mit modernster Messtechnik.
● Die dabei verwendeten Messgeräte sind entsprechend kalibriert und entsprechen der Iso-Norm für Messmittel.
● Jede Messung wird protokolliert, im Messgerät gespeichert und mit einer speziellen Software ausgewertet.
● Eine entsprechende rechtssichere Dokumentation mit Grenz-, und Ist- Werten wird erstellt.
● Fotos und Thermografien von Anlagen und Schaltschränken unterstützen die Dokumentation.
● Bei Fehlern wird ein Fehlerprotokoll erstellt und nach Fehlerbehebung ggf. eine Neuprüfung angesetzt.



Wie ist der Prüfungsverlauf ?
1. Prüfungsvorbereitung


es wird ein individuelles Prüfkonzept speziell für ihr Unternehmen erstellt
2. Gefährdungsbeurteilung


Gefahrenbeurteilung des Betriebes, der Maschinen
und der elektr. Anlage
3. Messen und Prüfen


Durchführung der geforderten Messungen, Protokollieren und speichern der Ergebnisse
4. Dokumentieren


Messergebnisse auswerten
Prüfprotokoll erstellen
Prüfsiegel vergeben
5. Gesamtbewertung


Messwerte Vergleichen
Fehlerprotokoll auswerten
Neuprüfungen festlegen





© Mess- und Prüfdiensteistungen Ressel

Impressum - Datenschutzerklärung