M esstechnik Ressel DGUV-Vorschrift3 DGUV-V3 Prüfung Messtechnik-Ressel DGUV-Prüfung
DGUV-Vorschrift 3 Prüfung vom Spezialisten
Bei uns prüfen zertifizierte Ingenieure zu fairen Preisen !
Telefon: 02371 - 791 8005
Mo.-Fr. 7.30 Uhr - 17.30 Uhr

Thermographie von Anlagen und Maschinen

Ihr Partner für DGUV-V3 Prüfungen

Wir bieten mehr als viele andere Prüfunternehmen !

Wir prüfen mit zertifizierten Ingenieuren !






Thermographie bei elektrischen Anlagen

Die Thermografie ist ein Verfahren zur Anzeige der Oberflächentemperatur mittels eines Wärmebildes, wobei die Infarotstrahlung von Objekten abgebildet wird. Die Thermographie ist heute ein gutes Mittel um Fehler durch Übergangswiderstände wie sie durch oxidierte Kontakte oder lose Klemmen entstehen sicher festzustellen.
Hierbei registriert die Wärmebildkamera eine übermäßige Wärmeentwicklung an den Kontaktstellen. Aber auch Fehler wie sie durch eine Überlast oder unsymetrischer Belastung entstehen lassen sich recht einfach durch die erhöhte Wärmeentwicklung lokalisieren.
Jedoch nicht jede Erwärmung ist gleich ein Fehler oder stellt eine Gefahr da. Hier ist es wichtig einen elektrotechnisch fachlich guten und qualifizierten Thermographen zu haben, der in der Lage ist zu differenzieren und die Erwärmung der Betriebsmittel entsprechend auswerten kann.

Geld sparen durch Thermografie


Die Elektrothermografie kann Schäden an elektrischen Anlagen vorbeugen. Elektrische Bauteile wie Sicherungen, Transformatoren, Verbindungen oder Kabel werden geprüft und thermische auffällige Elemente entdeckt. So lassen sich Fehler frühzeitig durch übermäßige Wärmeentwicklung fest stellen. Mögliche Ausfälle werden so frühzeitig erkannt und es besteht vorzeitig die Möglichkeit Betriebsausfälle zu verhindern, das spart Geld und Ärger.

Zusätzlich wird eine Brand- und Unfallgefahr verringert, sowie die Möglichkeit eines Totalausfalls einer Produktionsanlage reduziert. Diese vorsorgende Maßnahme bewahrt sie unter Umständen vor einen Millionenschaden.


Vorteile der Thermografie

Die Thermografie ist ein Berührungsloses Messverfahren. Die gemessene Wärmstrahlung wird in ein Bild umgewandelt, ein visuelles Messverfahren zur bestimmung der Oberflächentemperatur.

Die Vorteile:
● Messungen können im laufenden Betrieb erfolgen
● es kann aus sicherer Entfernung gemessen werden
● Messungen erfolgen in Echtzeit und sind sofort auswertbar


Auswertung durch Experten

Nicht nur die Durchführung der Thermografie sollte von einem Fachmann vorgenommen werden, ebenso die Auswertung.
Denn nicht jede Erwärmung ist gleich ein Fehler. Hierbei ist es wichtig sich mit den elektrotechnischen Komponenten auszukennen und die Betriebstemperatur richtig einzuschätzen ob überhaupt ein Fehler vor liegt.
Dazu gilt es die Wärmebildung nach Temperaturgrenzen zu klassifizieren und einer Gefahrengruppe zu zuordnen. Jede erkennbare Unregelmäßigkeit ist entsprechend in einem Bericht festzuhalten und zu dokumentieren.

Bei jeder DGUV-V3 Prüfung durch uns erhalten Sie
die Thermografieprüfung kostenlos !



© Mess- und Prüfdiensteistungen Ressel

Impressum - Datenschutzerklärung